Wupp Dich hoch!
  • Start.
  • Das sind wir.
  • News.
  • KONTAKT.
  • Start.
  • Das sind wir.
  • News.
  • KONTAKT.
Hier geht's zum News-Archiv

Wuppervitales Jahr 2019

Schon jetzt können wir auf ein Wuppervitales Jahr 2019 schauen. Es kamen
einige neue Aktivitäten dazu, die vorhandenen Säulen haben sich stabilisiert
und wir haben ein breites Fundament bei den fleißigen Teilnehmer*innen
von Kindern bis Senioren in den jetzt 18 verschiedenen Gruppen. Fast 400
Teilnehmer*innen
haben sich bei uns registrieren lassen und wir nehmen
das sicher als Ansporn für 2020 und die kommenden Jahre.
  
1. Unsere Geh- und Walkgruppe am Dienstag um 18.30 Uhr hat sich in diesem
   Jahr unter der Leitung von Susanne und Sabine sehr erfreulich entwickelt.
   Hier hat sich ein Team gefunden, das mit viel Freude und regelmäßiger
   Teilnahme diesen Termin einplant. Ab und zu hört man auch mal von Walk&Talk-
    Gruppe, was genau das Richtige für unsere Vorstellungen bei Wuppervital ist
Bild
Bild

2. Der Schwimmkurs für Frauen mit Migrationshintergrund macht Allen, die jeden
    Sonntag dabei sind, sehr viel Spaß. Es gibt unter der fachkundigen Leitung
    von Susanne, Carina und Jasmin Stein als Schwimmtrainerinnen schnelle
    Fortschritte zu vermelden. So wird diese Initiative auch im neuen Jahr weiterlaufen   
    und es gibt schon Überlegungen mit Dorothee van den Borre vom Malteser-Integrationsdienst
    wie noch mehr Frauen davon profitieren können.













3. Auch bei unserer Pentalo-Gruppe wird weiterhin radeln geübt. Sowohl die
    Mütter wie auch die Kinder sind gerne und engagiert dabei, die Vorgaben
    von Tanja, Tom und Thomas umzusetzen.

Bild

Only for me – Schwimmkurs für Frauen sehr gut angelaufen

Am 29.09.2019 ist bei unserem Projekt Vitalo Ost nach längerer intensiver Vorarbeit zusammen mit dem Integrationsamt und besonderem Einsatz von Dorothee van den Borre, die u.a., auch für den Malteser-Integrationsdienst tätig ist, eine besonders schöne Erfolgsmeldung zu veröffentlichen. Im St.Josef und St.Petrus-Krankenhaus findet jetzt Sonntags ein Schwimmkurs schwerpunktmäßig für Frauen mit Migrationshintergrund statt. Auf Anhieb haben sich über 50 Frauen gemeldet. Wir werden demnächst dazu weitere Infos an Euch weitergeben.

Eröffnung des Beuthel-Vitalpoints am 30.09.2019

Jetzt geht’s auch auf den Südhöhen los. Bei unserem Sponsor Beuthel können nach der offiziellen Eröffnung alle Interessierten Montags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr mit unserem Profi Klaus Conrad die schöne Umgebung beim Gehen/Walken geniessen. Das gilt auch für unsere erste NordicWalking-Gruppe unter der fachkundigen Leitung vom Instructor Frank Hoffmann, die jeweils Mittwochs um 17.30 Uhr los geht. Stöcke können auch gestellt werden. Dabei wurde der zeitliche Rahmen erst einmal bis Ende November festgelegt, um auch im Winter gemeinsam mit den Teilnehmer-innen zu überlegen, wann und wie es weitergeht.

Den Fun-Run von 0 – 30 Minuten - für Laufanfänger IST ERFOLGREICH ANGELAUFEN START Café Polick an der Nordbahntrasse NÄHE BAHNHOF MIRKE JEDEN sONNTAG um 11.00 Uhr

Bild
Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch gezielte Unterstützung bis Jahresende so zu trainieren, dass sie 30 Minuten am Stück laufen können. Dies erfolgt, wie bei Wuppervital immer, behutsam und ohne Leistungsdruck. Dafür stehen die qualifizierten Trainerinnen Sabine Lattau, Alrun Melcher und Andrea Oppermann auf der Nordbahntrasse bereit und freuen sich auf viele Bewegungswillige.  Wir freuen uns, dass sich auf Anhieb so viele Teilnehmer/innen jeweils sonntags eingefunden haben. Mit viel Spass und Engagement werden die Teilnehmer /innen bis 31.12.2019 das gewünschte Ziel sicher erreichen.
Backhauschef Dirk Polick ist von dieser Initiative so angetan, dass er Wuppervital e.V. von Beginn an gerne unterstützt und sogar ein besonders nahrhaftes Vitalbrötchen kreiert hat.

 Anmeldung bitte unter www.wuppervital.de vornehmen. Wer sich früh anmeldet, ist auf jeden Fall dabei.


Nur keinen Stress - Deeskalationstraining

Bild
Unser Deeskalationstraining mit Kindern und Jugendlichen unter der Regie von Tobias Vetter war für Alle, die dabei waren, ein besonderes Erlebnis und wurde als sehr wertvoll für den Alltag bewertet. Da es der erste Termin in diesem professionellen Rahmen von unserem
Wuppervital war, haben wir das natürlich mit besonderem Interesse begleitet. Im Vordergrund stand, anstehende Spannungen und Gewaltpotentiale bereits im Ansatz zu erkennen und deeskalierend darauf zu reagieren. Dafür wurden auch immer wieder nachvollziehbare Alltagssituationen in den Mittelpunkt gestellt.

Also werden wir diesen positiven Aufschlag gerne mit Tobias Vetter weiter verfolgen.



Wuppervital Aussichten

Bild
Es kommen immer mehr Anfragen, ob und wie wir immer mehr Wuppertaler in Bewegung bringen können. Darüber freuen wir uns sehr. Aber es ist auch eine Verpflichtung, dass wir mit Qualität und Engagement die Erwartungen der Interessenten und Teilnehmer erfüllen. Vorgesehen sind für dieses Jahr u.a. noch folgende Schwerpunkte:
  • Gründung eines Basketballteams für Kinder und Jugendliche mit Migrations  hintergrund und Unterstützung des BTV


Projekt VITALO Ost

Auf Wunsch des Integrationsamtes der Stadt Wuppertal haben wir über das Stadtteilbüro in Heckinghausen Kontakt zur Sozialarbeiterin  Dorothee van den Borre, die schwerpunktmäßig auch für den Malteser-Integrationsdienst im Einsatz ist, aufgenommen. Es stellte sich sehr schnell heraus, dass Dorothee eine Frau der Taten ist. So konnten wir kurzfristig schon 3 Projekte verabschieden, von denen wir schon eine Unterstützungsmaß- nahme erfolgreich durchgeführt haben.

Projekt Pentalo

Vom 15.-16.06.2019 haben wir ein tolles Wochenende mit dem Pentalo-rojekt gehabt. Es ging speziell um Frauen mit Migrationshintergrund, die noch nie oder sehr selten auf dem Fahrrad unterwegs waren. Als Gastgeber hat uns das Wichernhaus bei Wicked Woods  mit dem Radverleih und der Beköstigung ganz toll unterstützt. Entscheidend für den Erfolg war aber unser tolles Trainerteam mit Tanja, Oli, Tom und Thomas, die mit viel Engagement und körperlicher Schwerstarbeit die Teilnehmerinnen auf dem Rad gehalten und zu vielen Erfolgserlebnissen geführt haben. Auch Hiba als Koordinatorin und Übersetzerin war für uns sehr wertvoll. Jetzt geht’s 1 Jahr mit monatlichenAusfahrten weiter und die Frauen freuen sich schon auf die nächsten Termine.
Impressum
​Datenschutz
Kontakt: kontakt@wuppervital.de


© COPYRIGHT 2019. ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
Wuppervital e.V.