WUppervital Post DEZEMBER 2024
Erfolge und Ausblicke 2024 - 2025
Liebe Mitglieder, Teilnehmer, Trainer, Ehrenamtler, Unterstützer und
Sponsoren von Wuppervital,
es ist für uns eine besondere Freude, Euch auch jetzt zur Advents- und Weih- nachtszeit und den nicht so positiven wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen wieder eine überaus positive Entwicklung zu unserer Begegnungs- und Bewegungsinitiative aufzeigen zu können. Dazu habt ihr Alle mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten und dem aktiven Mitmachen beigetragen.
Wir denken das gerade jetzt und in Zukunft nur Vieles durch eine vorbildliche Gemeinschaft bewältigt werden kann.
Neben den etablierten Bewegungsangeboten hatten wir in diesem Jahr mit der Fit an der Bank Aktion und dem Beitrag Rede mit Ede in der WDR Lokalzeit Bergisch Land und unseren Erfolgen beim STADTRADELN und Stadtra(t)eln noch besonders gelungene Akzente setzen können um Wuppervital noch bekannter und in der Stadt sichtbarer werden zu lassen.
Wir wachsen und wachsen. Im letzten Jahr haben wir bei unseren Angeboten 400 Teilnehmer begrüßen dürfen und in diesem Jahr sind wir schon bei 700 mehr oder weniger regelmäßigen Teilnehmern angelangt.
Auch die Anzahl der Trainer / Übungsleiter, die für Wuppervital im Einsatz sind, wächst stetig. Über weitere Unterstützung in der Vereinsführung würden wir uns sehr freuen.
Auch in 2025 werden wir wieder „Neues“ gestalten. Lasst Euch überraschen.
Liebe Mitglieder, Teilnehmer, Trainer, Ehrenamtler, Unterstützer und
Sponsoren von Wuppervital,
es ist für uns eine besondere Freude, Euch auch jetzt zur Advents- und Weih- nachtszeit und den nicht so positiven wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen wieder eine überaus positive Entwicklung zu unserer Begegnungs- und Bewegungsinitiative aufzeigen zu können. Dazu habt ihr Alle mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten und dem aktiven Mitmachen beigetragen.
Wir denken das gerade jetzt und in Zukunft nur Vieles durch eine vorbildliche Gemeinschaft bewältigt werden kann.
Neben den etablierten Bewegungsangeboten hatten wir in diesem Jahr mit der Fit an der Bank Aktion und dem Beitrag Rede mit Ede in der WDR Lokalzeit Bergisch Land und unseren Erfolgen beim STADTRADELN und Stadtra(t)eln noch besonders gelungene Akzente setzen können um Wuppervital noch bekannter und in der Stadt sichtbarer werden zu lassen.
Wir wachsen und wachsen. Im letzten Jahr haben wir bei unseren Angeboten 400 Teilnehmer begrüßen dürfen und in diesem Jahr sind wir schon bei 700 mehr oder weniger regelmäßigen Teilnehmern angelangt.
Auch die Anzahl der Trainer / Übungsleiter, die für Wuppervital im Einsatz sind, wächst stetig. Über weitere Unterstützung in der Vereinsführung würden wir uns sehr freuen.
Auch in 2025 werden wir wieder „Neues“ gestalten. Lasst Euch überraschen.
ABC Radler - von den ersten Pedaltritten
bis zur großen Tour
Wuppervital bringt im kommenden Jahr seine Radaktivitäten unter dem neuen Namen "ABC Radler" zusammen.
Unser dreistufiges Programm richtet sich an alle Radbegeisterten: Von Anfängern, die in geschützten Kursen die Grundlagen des Radfahrens erlernen, über etwas geübte Radlerinnen, die auf der Trasse erste Ausfahrten erleben, bis hin zu den erfahrenen Fahrern, die sich auf längeren Touren mit viel Spaß auf zwei Rädern bewegen möchten haben wir unser Konzept ausgerichtet.
Bald stehen die einzelnen Termine fest und werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Daher unser Tipp: immer mal wieder www.wuppervital.de anklicken und schauen was es Neues gibt 😉.
bis zur großen Tour
Wuppervital bringt im kommenden Jahr seine Radaktivitäten unter dem neuen Namen "ABC Radler" zusammen.
Unser dreistufiges Programm richtet sich an alle Radbegeisterten: Von Anfängern, die in geschützten Kursen die Grundlagen des Radfahrens erlernen, über etwas geübte Radlerinnen, die auf der Trasse erste Ausfahrten erleben, bis hin zu den erfahrenen Fahrern, die sich auf längeren Touren mit viel Spaß auf zwei Rädern bewegen möchten haben wir unser Konzept ausgerichtet.
Bald stehen die einzelnen Termine fest und werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Daher unser Tipp: immer mal wieder www.wuppervital.de anklicken und schauen was es Neues gibt 😉.
Erstes Stadtteilprojekt “Dönberg bewegt sich”
Wir können jetzt schon von einem Erfolgsmodell sprechen.
Inge Keller geht jeden Dienstag um 14.00 Uhr mit der Walkinggruppe und anschließend zum Kaffeetrinken ins Quartierhaus.
Michael Hackmann führt jeden Monat die Wandergruppe mit Unterstützung von Inge an.
Und auch bei den ab März mit E-Bikes von einem Trainerpool durchgeführten Radtouren sind die Teilnehmer von den Erlebnissen unterwegs sehr angetan gewesen.
Die nächsten zwei Bewegungsangebote (Boule und Seniorengymnastik) stehen in den Startlöchern. Auch am 31.12.2024 wollen wir unser Projekt am Dönberg frei nach dem Motto DÖNBERG BEWEGT SICH AUCH SYLVESTER noch einmal in Schwung bringen. Start ist um 12.00 am Sportplatz Dönberg und Ihr habt die Wahl eine gemütliche Runde läuferisch oder walkend gemeinsam zu geniessen. Nach ca. 1 Stunde werden wir mit Glühwein und guter Laune frei nach unserem Wuppervitalmotto Begegnung mit Bewegung am Sportplatz, an dem auch eine Duschmöglichkeit besteht, gemeinsam abrunden.
Wir freuen uns auf Euch und können so zusammen das Jahresende einläuten.
Wir können jetzt schon von einem Erfolgsmodell sprechen.
Inge Keller geht jeden Dienstag um 14.00 Uhr mit der Walkinggruppe und anschließend zum Kaffeetrinken ins Quartierhaus.
Michael Hackmann führt jeden Monat die Wandergruppe mit Unterstützung von Inge an.
Und auch bei den ab März mit E-Bikes von einem Trainerpool durchgeführten Radtouren sind die Teilnehmer von den Erlebnissen unterwegs sehr angetan gewesen.
Die nächsten zwei Bewegungsangebote (Boule und Seniorengymnastik) stehen in den Startlöchern. Auch am 31.12.2024 wollen wir unser Projekt am Dönberg frei nach dem Motto DÖNBERG BEWEGT SICH AUCH SYLVESTER noch einmal in Schwung bringen. Start ist um 12.00 am Sportplatz Dönberg und Ihr habt die Wahl eine gemütliche Runde läuferisch oder walkend gemeinsam zu geniessen. Nach ca. 1 Stunde werden wir mit Glühwein und guter Laune frei nach unserem Wuppervitalmotto Begegnung mit Bewegung am Sportplatz, an dem auch eine Duschmöglichkeit besteht, gemeinsam abrunden.
Wir freuen uns auf Euch und können so zusammen das Jahresende einläuten.
Neue Indoorgym Gruppe mit Viola
Da Viola bei ihren beiden Outdoorgruppen in Vohwinkel so erfolgreich ist und die Teilnehmerzahl auch hier immer weiter anwächst, hat sie sich bereit erklärt noch eine weitere Gymnastik Gruppe anzuleiten.
Jeden Dienstag ab 18:00 Uhr im Jugendhaus Vohwinkel-Mitte hat jetzt Jeder die Gelegenheit sich unter der qualifizierten Anleitung von Viola zu bewegen, der tagsüber keine Möglichkeit hat an den Outdoor-Gruppen morgens oder in der Mittagszeit teilzunehmen.
Da Viola bei ihren beiden Outdoorgruppen in Vohwinkel so erfolgreich ist und die Teilnehmerzahl auch hier immer weiter anwächst, hat sie sich bereit erklärt noch eine weitere Gymnastik Gruppe anzuleiten.
Jeden Dienstag ab 18:00 Uhr im Jugendhaus Vohwinkel-Mitte hat jetzt Jeder die Gelegenheit sich unter der qualifizierten Anleitung von Viola zu bewegen, der tagsüber keine Möglichkeit hat an den Outdoor-Gruppen morgens oder in der Mittagszeit teilzunehmen.
Bohnen IT als neuer Sponsor
Wir begrüßen ganz herzlich die Fa. Bohnen IT und freuen uns auf die mit viel Elan begonnene Zusammenarbeit und die gemeinsame Zukunft.
Bohnen IT ist ein inhabergeführtes IT-Unternehmen mit Sitz in Cronenberg (bald im Hauptbahnhof Wuppertal). Bei Bohnen IT steht heute die Entwicklung und Umsetzung komplexer Software-Lösungen für den Mittelstand im Mittelpunkt. Bohnen IT realisiert strategische IT-Konzepte und unterstützt damit die unternehmerischen Ziele ihrer Kunden nachhaltig.
Wir begrüßen ganz herzlich die Fa. Bohnen IT und freuen uns auf die mit viel Elan begonnene Zusammenarbeit und die gemeinsame Zukunft.
Bohnen IT ist ein inhabergeführtes IT-Unternehmen mit Sitz in Cronenberg (bald im Hauptbahnhof Wuppertal). Bei Bohnen IT steht heute die Entwicklung und Umsetzung komplexer Software-Lösungen für den Mittelstand im Mittelpunkt. Bohnen IT realisiert strategische IT-Konzepte und unterstützt damit die unternehmerischen Ziele ihrer Kunden nachhaltig.
Gemeinsam bewegen wir mehr!
Wir freuen uns auf das neue Jahr, vollgepackt mit vielen einzigartigen bewegenden Aktivitäten und Begegnungen.
Mit vorweihnachtlichen Grüßen und besten Wünschen für 2025 vom gesamten Wuppervital Team
Mit vorweihnachtlichen Grüßen und besten Wünschen für 2025 vom gesamten Wuppervital Team
WUppervital Post Juni 2024
Stadtra(t)eln und STADTRADELN
Wuppervital bedankt sich bei Allen, die beim Stadtra(t)eln mitgemacht haben.
Die Preisverleihung am 22. Juni im Trassencafe by Sandra war ein super schöner Abschluss der tollen Aktion.
Die überaus positiven und freundlichen Worte von Euch bei der Abgabe der Stadtra(t)eln-Pässe und der Preisverleihung zeigen uns, dass nicht nur wir bei der Vorbereitung, sondern ihr alle in den vergangenen Wochen ganz viel Spaß und Freude an der Radschnitzeljagd gehabt habt und wir denken jetzt schon mit Vorfreude an eine Wiederholung im kommenden Jahr.
Unser besonderer Dank geht auch an die vielen Unterstützer, die das Stadtra(t)eln mit Ihren Spenden in dieser Form erst möglich gemacht haben.
Wuppervital bedankt sich bei Allen, die beim Stadtra(t)eln mitgemacht haben.
Die Preisverleihung am 22. Juni im Trassencafe by Sandra war ein super schöner Abschluss der tollen Aktion.
Die überaus positiven und freundlichen Worte von Euch bei der Abgabe der Stadtra(t)eln-Pässe und der Preisverleihung zeigen uns, dass nicht nur wir bei der Vorbereitung, sondern ihr alle in den vergangenen Wochen ganz viel Spaß und Freude an der Radschnitzeljagd gehabt habt und wir denken jetzt schon mit Vorfreude an eine Wiederholung im kommenden Jahr.
Unser besonderer Dank geht auch an die vielen Unterstützer, die das Stadtra(t)eln mit Ihren Spenden in dieser Form erst möglich gemacht haben.
Beim STADTRADELN ist das Wuppervital-Team mit über 21.000 Km auf den ersten Platz in der Teamwertung aller Wuppertaler Teams gelandet. 21 Tage STADTRADELN und jeden Tag kamen 1.000 Km dazu, obwohl das Wetter nicht immer zum Radfahren eingeladen hat.
Was für eine großartige Leistung!!!
Was für eine großartige Leistung!!!
Sport im Park 2024
Auch in 2024 haben alle Wuppervitaler wieder die Gelegenheit beim Sport im Park neue und bisher nicht gekannte Sportarten kennenzulernen.
Wuppervital ist sowohl beim Kick-Off am 26. Juni auf der Hardt als auch in den acht Wochen Zeitraum vom 1. Juli bis zum 25. August mit verschiedenen Angeboten beteiligt. Auf der Homepage Sport im Park sind die verschiedenen Angebote nach Sportarten, Orten, Tagen und Zielgruppen aufgelistet.
Auch in 2024 haben alle Wuppervitaler wieder die Gelegenheit beim Sport im Park neue und bisher nicht gekannte Sportarten kennenzulernen.
Wuppervital ist sowohl beim Kick-Off am 26. Juni auf der Hardt als auch in den acht Wochen Zeitraum vom 1. Juli bis zum 25. August mit verschiedenen Angeboten beteiligt. Auf der Homepage Sport im Park sind die verschiedenen Angebote nach Sportarten, Orten, Tagen und Zielgruppen aufgelistet.
WTC Schnuppertennis für alle Wuppervitaler
Unser Radtourenleiter Klaus-Dieter Lutz bietet unseren Teilnehmern an, auch mal ohne Leistungsdruck und mit viel Spaß das Tennisspielen auszuprobieren. Jeden Donnerstag von 18.00 bis 19.30 Uhr könnt Ihr kostenlos beim WTC Dönberg, Horather Schanze 47, diese weitere Bewegungsmöglichkeit nutzen. Bälle und Schläger werden gestellt. Weitere Infos auch über Klaus Tel. 0173 6953950 und Anmeldung über [email protected]
Wuppervital sucht dringend Unterschlupf für Fahrräder
Wuppervital benötigt für seine Fahrräder, die im Rahmen der Vitalen Radfahrschule eingesetzt werden, einen Platz, wo diese abgeschlossen, trocken und sauber untergestellt werden können.
Wer kennt jemanden, der jemanden kennt, der eine Garage, Schuppen, Lager, Platz in einer Halle oder sonstiges uns im Bereich Elberfeld oder Vohwinkel zur Verfügung stellen kann? Benötigt wird ein Platz für ca. 15 Räder.
Unser Radtourenleiter Klaus-Dieter Lutz bietet unseren Teilnehmern an, auch mal ohne Leistungsdruck und mit viel Spaß das Tennisspielen auszuprobieren. Jeden Donnerstag von 18.00 bis 19.30 Uhr könnt Ihr kostenlos beim WTC Dönberg, Horather Schanze 47, diese weitere Bewegungsmöglichkeit nutzen. Bälle und Schläger werden gestellt. Weitere Infos auch über Klaus Tel. 0173 6953950 und Anmeldung über [email protected]
Wuppervital sucht dringend Unterschlupf für Fahrräder
Wuppervital benötigt für seine Fahrräder, die im Rahmen der Vitalen Radfahrschule eingesetzt werden, einen Platz, wo diese abgeschlossen, trocken und sauber untergestellt werden können.
Wer kennt jemanden, der jemanden kennt, der eine Garage, Schuppen, Lager, Platz in einer Halle oder sonstiges uns im Bereich Elberfeld oder Vohwinkel zur Verfügung stellen kann? Benötigt wird ein Platz für ca. 15 Räder.
Zum Schluss noch etwas ganz Erfreuliches.
Wir begrüßen ganz herzlich die Fa. Emil Kreiskott als neuen Sponsor. Das Familienunternehmen an der Wittener Str. fertigt hochwertige Sondergetriebe, die dann weltweit für die Krantechnik im Einsatz sind. Die Vorgespräche mit Herrn Jürgen Hillebrenner haben gezeigt, dass wir uns auf eine zukunftsorientierte und partnerschaftliche Zusammenarbeit freuen können.
Wir begrüßen ganz herzlich die Fa. Emil Kreiskott als neuen Sponsor. Das Familienunternehmen an der Wittener Str. fertigt hochwertige Sondergetriebe, die dann weltweit für die Krantechnik im Einsatz sind. Die Vorgespräche mit Herrn Jürgen Hillebrenner haben gezeigt, dass wir uns auf eine zukunftsorientierte und partnerschaftliche Zusammenarbeit freuen können.
WUppervital Post April 2024
Gemeinsam mit dem Barmer Verschönerungsverein:
Frühlingsfest 1. Mai ab 11 Uhr am Toelleturm:
Hier gibt es von Katrin und ihren vielen Helfern (ein großes Dankeschön dafür) einen Kinderparcours mit vielen tollen Mitmachangeboten für die kleinen Besucher.
Fit an der Bank Eröffnungsveranstaltung am 5. Mai 11:00 Uhr:
Am Sonntag, dem 05. Mai findet die Eröffnung der neuen Vitalbänke in den Barmer Anlagen statt. Unter dem Motto: "Fit an der Bank" präsentiert Wuppervital in Kooperation mit dem Barmer Verschönerungsverein elf Stationen mit Übungen für den ganzen Körper, die sich ohne Hilfsmittel an einer Bank durchführen lassen.
Wir laden an diesem Tag bewegungsfreudige Menschen jeden Alters ein, die Übungen ohne Leistungsdruck und mit kompetenter Begleitung auszuprobieren und anschließend gemeinsam ein kühles Getränk zu genießen. Wuppt euch hoch und seid dabei!
Der beschilderte Rundweg ist 500 m lang und steht ab Mai dann allen BesucherInnen der Barmer Anlagen für das individuelle Training zur Verfügung.
Eingang Waldemarstraße/Untere Lichtenplatzer Straße
Bushaltestelle: Barmer Anlagen (640)
Frühlingsfest 1. Mai ab 11 Uhr am Toelleturm:
Hier gibt es von Katrin und ihren vielen Helfern (ein großes Dankeschön dafür) einen Kinderparcours mit vielen tollen Mitmachangeboten für die kleinen Besucher.
Fit an der Bank Eröffnungsveranstaltung am 5. Mai 11:00 Uhr:
Am Sonntag, dem 05. Mai findet die Eröffnung der neuen Vitalbänke in den Barmer Anlagen statt. Unter dem Motto: "Fit an der Bank" präsentiert Wuppervital in Kooperation mit dem Barmer Verschönerungsverein elf Stationen mit Übungen für den ganzen Körper, die sich ohne Hilfsmittel an einer Bank durchführen lassen.
Wir laden an diesem Tag bewegungsfreudige Menschen jeden Alters ein, die Übungen ohne Leistungsdruck und mit kompetenter Begleitung auszuprobieren und anschließend gemeinsam ein kühles Getränk zu genießen. Wuppt euch hoch und seid dabei!
Der beschilderte Rundweg ist 500 m lang und steht ab Mai dann allen BesucherInnen der Barmer Anlagen für das individuelle Training zur Verfügung.
Eingang Waldemarstraße/Untere Lichtenplatzer Straße
Bushaltestelle: Barmer Anlagen (640)
Wandergruppe Natur&Kultur
Mit Cornelia Weidenbruch, Viola Reetz, Dirk Waskönig und Thomas Klein haben wir ein tolles Team von WanderführerInnen für die Natur&Kultur Wanderungen, welches mit Unterstützung von Klaus Conrads, der aus gesundheitlichen Gründen die Wanderungen nicht mehr führen kann, die bewährte und langjährige Tradition (seit 2017) der Erlebniswanderungen weiter fortsetzt.
Mit Cornelia Weidenbruch, Viola Reetz, Dirk Waskönig und Thomas Klein haben wir ein tolles Team von WanderführerInnen für die Natur&Kultur Wanderungen, welches mit Unterstützung von Klaus Conrads, der aus gesundheitlichen Gründen die Wanderungen nicht mehr führen kann, die bewährte und langjährige Tradition (seit 2017) der Erlebniswanderungen weiter fortsetzt.
Stadtra(t)eln und STADTRADELN
Vom 18. Mai bis 07. Juni läuft das Stadtra(t)eln – unsere dreiwöchige Radschnitzeljagd in Wuppertal mit der Chance auf viele tolle Gewinne. Wir haben über achtzig traditionelle, heimische Cafe's, Gastronomien, Theater, Museen, Läden und Unternehmen unserer Stadt gefunden, die uns attraktive Preise zur Verfügung stellen.
Gleichzeitig findet das STADTRADELN statt, wo wir uns über die Teilnahme im Team Wuppervital sehr freuen.
Alle weiteren Infos dazu unter: Stadtra(t)eln auf unserer Webseite. Der QR-Code führt zu einem pdf, dass ihr gerne an Freunde, Kollegen und Familie weiterleiten dürft.
Vom 18. Mai bis 07. Juni läuft das Stadtra(t)eln – unsere dreiwöchige Radschnitzeljagd in Wuppertal mit der Chance auf viele tolle Gewinne. Wir haben über achtzig traditionelle, heimische Cafe's, Gastronomien, Theater, Museen, Läden und Unternehmen unserer Stadt gefunden, die uns attraktive Preise zur Verfügung stellen.
Gleichzeitig findet das STADTRADELN statt, wo wir uns über die Teilnahme im Team Wuppervital sehr freuen.
Alle weiteren Infos dazu unter: Stadtra(t)eln auf unserer Webseite. Der QR-Code führt zu einem pdf, dass ihr gerne an Freunde, Kollegen und Familie weiterleiten dürft.
Vitales Update März 2024
hier nur ein kurzes und knappes Info über neue oder geänderte Angebote und Aktionen von Wuppervital bis zum Sommer.
- Ab 5. März startet Erlebnis Nordic Walking / Parkwalk mit Susanne und Sabine jeden Dienstag ab 18 Uhr im März noch auf der Nordbahntrasse (Start am Ottenbrucher Bahnhof), sobald es abends hell genug ist geht es im monatlichen Wechsel in die schönsten Parks und Grünanlagen von Wuppertal.
- Ab 13. April beginnt mit dem Spassradeln das Trassenradeln für alle fortgeschrittenen Radfahrer*innen ab Wicked Wood Langobardenstr. 65. Das Spassradeln findet jeweils samstags statt, beginnend um 11.00 Uhr. Die reine Fahrzeit beträgt etwa 2 Stunden.
- Für die Vitale Radfahrschule, unser Angebot das Radfahren ganz neu oder wieder zu erlernen ist der erste März Termin schon ausgebucht, aber Ihr habt die Möglichkeit Euch noch für die nächsten Termine im Juni anzumelden.
- Am 1. Mai findet das Frühlingsfest des Barmer Verschönerungsvereins am Toelleturm statt. Hier ist Wuppervital mit einem Spiel- und Spassparcours für Kinder am Start. Hier freut sich Katrin noch über helfende Hände. Also wer ein oder zwei Stunden unterstützen möchte darf sich gerne melden.
- Vom 18. Mai bis 07. Juni findet das STADTRADELN und das Stadtra(t)eln statt. Hier könnt Ihr im Team vom Wuppervital beim STADTRADELN Km sammeln und beim Stadtra(t)eln an einer Radschnitzeljagd in ganz Wuppertal teilnehmen und attraktive Preise gewinnen.