Wuppervital Post Juli 2023

Rückblick auf unseren 2. Vitalon
Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen von allen, die den Tag entweder als Teilnehmer oder als Teil des Organisationsteams gemeinsam erlebt und erfolgreich gestaltet haben. Dazu erst einmal ein ganz großes DANKESCHÖN an das ganze ehrenamtliche Team von 42 Trainer- und Helfer*innen von Wuppervital und dem Barmer Verschönerungsverein sowie unseren Sponsoren und Unterstützern wie Babtec, Beuthel, Karl Deutsch mit dem Velotaxi vom Sportpark Eskesberg, der Fahrradmeisterei, das Sportforum, die Bergische Krankenkasse, Roll dich fit usw.
An unserem 2. Vitalon haben 91 Teilnehmer*innen mitgemacht und es gibt sicher viele Gründe dafür, dass es so wenige waren (es war sehr warm, viele andere Veranstaltungen an dem Tag, Anmeldung im Vorfeld usw.). So haben wir uns auch unter Abwägung des zeitlichen und finanziellen Aufwands, besonders im Vorfeld, entschieden, nicht mehr eigene Veranstaltungen in dieser Größenordnung durchzuführen, weil so keine Kalkulationsgrundlage gegeben ist.
Natürlich möchten wir uns weiter auch für die notwendige Öffentlichkeitsarbeit und das Zusammenführen unserer Gruppen in Wuppertal präsentieren. Aktuell denken wir mehr daran, uns bei anderen Großveranstaltungen mit einzubringen. Es gibt schon erste Ideen, z.B. beim Frühlingsfest des Barmer Verschönerungsvereins am 1. Mai 2024 unseren 3. Vitalon zu gestalten.
Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen von allen, die den Tag entweder als Teilnehmer oder als Teil des Organisationsteams gemeinsam erlebt und erfolgreich gestaltet haben. Dazu erst einmal ein ganz großes DANKESCHÖN an das ganze ehrenamtliche Team von 42 Trainer- und Helfer*innen von Wuppervital und dem Barmer Verschönerungsverein sowie unseren Sponsoren und Unterstützern wie Babtec, Beuthel, Karl Deutsch mit dem Velotaxi vom Sportpark Eskesberg, der Fahrradmeisterei, das Sportforum, die Bergische Krankenkasse, Roll dich fit usw.
An unserem 2. Vitalon haben 91 Teilnehmer*innen mitgemacht und es gibt sicher viele Gründe dafür, dass es so wenige waren (es war sehr warm, viele andere Veranstaltungen an dem Tag, Anmeldung im Vorfeld usw.). So haben wir uns auch unter Abwägung des zeitlichen und finanziellen Aufwands, besonders im Vorfeld, entschieden, nicht mehr eigene Veranstaltungen in dieser Größenordnung durchzuführen, weil so keine Kalkulationsgrundlage gegeben ist.
Natürlich möchten wir uns weiter auch für die notwendige Öffentlichkeitsarbeit und das Zusammenführen unserer Gruppen in Wuppertal präsentieren. Aktuell denken wir mehr daran, uns bei anderen Großveranstaltungen mit einzubringen. Es gibt schon erste Ideen, z.B. beim Frühlingsfest des Barmer Verschönerungsvereins am 1. Mai 2024 unseren 3. Vitalon zu gestalten.

Dönberg bewegt sich „bald“
Nachdem wir im Tal schon eine Menge bewegt haben, wollen wir uns mal auf die Höhe wagen. Unser Pilotprojekt ist jetzt der Dönberg. Unter der Flagge von Wuppervital sind die ersten Vorgespräche mit dem Vorstand der Sportfreunde Dönberg und der Freiwilligen Feuerwehr sehr vielversprechend angelaufen. Öffentlich werden wir uns jetzt beim sehr beliebten Feuerwehrfest im August vor großem Publikum darstellen können und die gemeinsame Vision „Dönberg bewegt sich“ und die Bürger*innen, Vereine, Kirche, Schulen, Firmen usw. gezielt mit einbinden. Deshalb jetzt erst mal das „bald“ und wir denken ab Herbst die ersten konkreten Bewegungsangebote anbieten zu können, sofern der Dönberg das so will.
Besonders würden wir uns freuen, wenn aus unseren Reihen der Wuppervitaler*innen dazu auch weitere Vorschläge / Ideen und Möglichkeiten sich hier mit einzubinden ankommen würden.
Nachdem wir im Tal schon eine Menge bewegt haben, wollen wir uns mal auf die Höhe wagen. Unser Pilotprojekt ist jetzt der Dönberg. Unter der Flagge von Wuppervital sind die ersten Vorgespräche mit dem Vorstand der Sportfreunde Dönberg und der Freiwilligen Feuerwehr sehr vielversprechend angelaufen. Öffentlich werden wir uns jetzt beim sehr beliebten Feuerwehrfest im August vor großem Publikum darstellen können und die gemeinsame Vision „Dönberg bewegt sich“ und die Bürger*innen, Vereine, Kirche, Schulen, Firmen usw. gezielt mit einbinden. Deshalb jetzt erst mal das „bald“ und wir denken ab Herbst die ersten konkreten Bewegungsangebote anbieten zu können, sofern der Dönberg das so will.
Besonders würden wir uns freuen, wenn aus unseren Reihen der Wuppervitaler*innen dazu auch weitere Vorschläge / Ideen und Möglichkeiten sich hier mit einzubinden ankommen würden.
Wanderreise vom 29. Oktober bis 5. November 2023 / Es gibt noch Restplätze!!!
Motiviert durch den steten Blick auf den Atlantik, der frischen Luft um die Nase und den letzten angenehmen Sonnenstrahlen im Jahr, geht es los, um mit viel Spaß und Bewegung das Umfeld der Steilküste mit den wunderschönen Buchten abseits der ausgetretenen Touristenpfade zu erkunden.
Vom 29.10. bis 5.11. gibt es die Möglichkeit, an fünf geführten Wanderungen teilzunehmen, die sich auf ca. 10 Kilometer beschränken und Euch die Besonderheiten der Algarve, abseits der ausgetretenen Touristenpfade, zeigen werden.
Für die Wanderwoche gilt, dass für alle Touren Lunchpakete und Wasser inkludiert sind und abends erwartet euch jeweils ein Essen in verschiedenen typischen portugiesischen Restaurants. Euer Hotel (das 4 Sterne Hotel Tivoli) liegt im schönen Küstenort Lagos, mit seinen netten Menschen, Restaurants und toller Atmosphäre was einen optimalen Urlaubsort wiedergibt und gleichzeitig auch Ausgangspunkt zu den Touren sein wird.
Die Wanderwoche kostet im Doppelzimmer ca. 1.076 €/Pers (ca. 1.282 € im Einzelzimmer) In den Preisen sind Flug,- Hotel,- Vollverpflegung und Tourenkosten enthalten.
Die genaue Tourenbeschreibung und das Leistungsverzeichnis könnt Ihr bei Interesse unter info@wuppervital.de anfordern.
Motiviert durch den steten Blick auf den Atlantik, der frischen Luft um die Nase und den letzten angenehmen Sonnenstrahlen im Jahr, geht es los, um mit viel Spaß und Bewegung das Umfeld der Steilküste mit den wunderschönen Buchten abseits der ausgetretenen Touristenpfade zu erkunden.
Vom 29.10. bis 5.11. gibt es die Möglichkeit, an fünf geführten Wanderungen teilzunehmen, die sich auf ca. 10 Kilometer beschränken und Euch die Besonderheiten der Algarve, abseits der ausgetretenen Touristenpfade, zeigen werden.
Für die Wanderwoche gilt, dass für alle Touren Lunchpakete und Wasser inkludiert sind und abends erwartet euch jeweils ein Essen in verschiedenen typischen portugiesischen Restaurants. Euer Hotel (das 4 Sterne Hotel Tivoli) liegt im schönen Küstenort Lagos, mit seinen netten Menschen, Restaurants und toller Atmosphäre was einen optimalen Urlaubsort wiedergibt und gleichzeitig auch Ausgangspunkt zu den Touren sein wird.
Die Wanderwoche kostet im Doppelzimmer ca. 1.076 €/Pers (ca. 1.282 € im Einzelzimmer) In den Preisen sind Flug,- Hotel,- Vollverpflegung und Tourenkosten enthalten.
Die genaue Tourenbeschreibung und das Leistungsverzeichnis könnt Ihr bei Interesse unter info@wuppervital.de anfordern.

Spaßradeln – Erwachsene lernen (wieder) Rad zu fahren
Wer ohne Angst Rad fahren möchte, aber das entweder in ihrer Kindheit und Jugend nicht gelernt hat oder z.B. auf Grund einer Sturzerfahrung langer nicht gefahren ist und nun neues Vertrauen in seine Fähigkeiten sucht, findet seit dem Frühjahr bei Wuppervital das Kursangebot „Spaßradeln“. Die Kurse werden auf dem öffentlich nicht zugänglichen Gelände der Jugendverkehrsschule in Vohwinkel durchgeführt.
Am 20. Mai startete der erste Kurs unter der Leitung von Rainer Stephan mit Unterstützung von Klaus Helmke von der Radfahrschule des ADFC Düsseldorf mit 8 Teilnehmerinnen und einem Teilnehmer. Nach drei Stunden drehten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre „Platzrunden“. Am 10. Juni vertieften wir die Beherrschung des Fahrrades um für die Teilnahme am öffentlichen Verkehr wichtige Fähigkeiten und wagten uns schließlich am 8. Juli mit 4 Absolventinnen auf die Nordbahntrasse, um in der noch etwas geschützten Umgebung am öffentlichen Verkehr teilzunehmen.
Weitere Ausflüge mit dem Rad werden folgen – diese sind dann auch nicht mehr nur für die Absolvent*innen der Kurse geöffnet.
Für den nächsten Kurs am 19. September gibt es noch freie Plätze, Anmeldungen werden unter https://www.wuppervital.de/spassradeln.html entgegen genommen. Bei mehr Anmeldungen als Plätzen wird eine Warteliste geführt.
Wer ohne Angst Rad fahren möchte, aber das entweder in ihrer Kindheit und Jugend nicht gelernt hat oder z.B. auf Grund einer Sturzerfahrung langer nicht gefahren ist und nun neues Vertrauen in seine Fähigkeiten sucht, findet seit dem Frühjahr bei Wuppervital das Kursangebot „Spaßradeln“. Die Kurse werden auf dem öffentlich nicht zugänglichen Gelände der Jugendverkehrsschule in Vohwinkel durchgeführt.
Am 20. Mai startete der erste Kurs unter der Leitung von Rainer Stephan mit Unterstützung von Klaus Helmke von der Radfahrschule des ADFC Düsseldorf mit 8 Teilnehmerinnen und einem Teilnehmer. Nach drei Stunden drehten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre „Platzrunden“. Am 10. Juni vertieften wir die Beherrschung des Fahrrades um für die Teilnahme am öffentlichen Verkehr wichtige Fähigkeiten und wagten uns schließlich am 8. Juli mit 4 Absolventinnen auf die Nordbahntrasse, um in der noch etwas geschützten Umgebung am öffentlichen Verkehr teilzunehmen.
Weitere Ausflüge mit dem Rad werden folgen – diese sind dann auch nicht mehr nur für die Absolvent*innen der Kurse geöffnet.
Für den nächsten Kurs am 19. September gibt es noch freie Plätze, Anmeldungen werden unter https://www.wuppervital.de/spassradeln.html entgegen genommen. Bei mehr Anmeldungen als Plätzen wird eine Warteliste geführt.

Beuthel Laufgruppe dienstags 17 Uhr am Freudenberg:
Unser Trainer Pierre, der diese Gruppe seit vielen Jahren mit großem Engagement und Erfolg trainiert hat, muss leider aus beruflichen Gründen seine Aktivitäten bei uns beenden. Er war ein außergewöhnlicher Trainer, der weit über das Joggen hinaus mit seiner Begeisterung und seiner netten Art die Teilnehmer, egal bei welchem Wetter dazu motiviert hat, regelmäßig sich seinen Runden durch den Wald anzuschließen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Alrun (die bisher schon die FUN RUN Gruppe sonntags um 11 Uhr geleitet hat) eine sehr erfahrene Sportlerin und Förderin des Breitensports gefunden haben, die diese Gruppe nach den Sommerferien übernehmen wird. Wir danken nochmals dem Pierre für die vielen schönen gemeinsamen Jahre und wünschen der Alrun viel Spaß und Erfolg in dieser tollen Laufgemeinschaft.
Unser Trainer Pierre, der diese Gruppe seit vielen Jahren mit großem Engagement und Erfolg trainiert hat, muss leider aus beruflichen Gründen seine Aktivitäten bei uns beenden. Er war ein außergewöhnlicher Trainer, der weit über das Joggen hinaus mit seiner Begeisterung und seiner netten Art die Teilnehmer, egal bei welchem Wetter dazu motiviert hat, regelmäßig sich seinen Runden durch den Wald anzuschließen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Alrun (die bisher schon die FUN RUN Gruppe sonntags um 11 Uhr geleitet hat) eine sehr erfahrene Sportlerin und Förderin des Breitensports gefunden haben, die diese Gruppe nach den Sommerferien übernehmen wird. Wir danken nochmals dem Pierre für die vielen schönen gemeinsamen Jahre und wünschen der Alrun viel Spaß und Erfolg in dieser tollen Laufgemeinschaft.
Wuppervital Post April 2023

2. Vitalon am 17. Juni am Toelleturm
Die Planungen für den 17. Juni laufen auf Hochtouren und wir freuen uns jetzt schon sehr darauf ganz viele von Euch auch als Euer Dankeschön an Wuppervital am Toelleturm begrüßen zu dürfen. Alle wichtigen Details und Neuigkeiten werden laufend auf unserer Webseite aktualisiert.
Flyer und Plakate sind in Druck und werden bald unter anderem über die TrainerInnen verteilt.
Bitte macht alle kräftig Werbung für die Veranstaltung.
Die Anmeldungen sind freigeschaltet: https://t1p.de/Vitalon_Anmeldung
Was ist der Vitalon:
„Ein bewegender Tag“ für Jedermensch mit viel Spaß und ohne Leistungsorientierung. Die ca. 5 km lange Strecke durch die Barmer Anlagen ist von Jung bis Alt gut zu bewältigen. Unterwegs an den drei Spasspunkten gibt es noch lustige, einfache Aufgaben zu meistern. An jedem Haltepunkt können die Teilnehmer ihren Spasspass – den sie am Start erhalten – abstempeln lassen. Alle Teilnehmer, die einen vollständig ausgefüllten Pass wieder am Wuppervitalstand am Toelleturm abgeben bekommen eine kleine Belohnung.
Ihr könnt bei der Anmeldung wählen zwischen geführten Gruppen:
Wandern: Start 12:30 Uhr und 12:45 Uhr
Gehen/Walken: Start 13:00 Uhr und 13:15 Uhr
Nordic Walking: Start 13:30 Uhr und 13:45 Uhr
Laufen: Start 14:15 Uhr und 14:30 Uhr
Oder als Einzelstarter:
hier kann jeder die Runde selbstständig in Angriff nehmen. Dabei bitte beachten: Der Zielschluß am Toelleturm ist um 16 Uhr!
Am Toelleturm findet von 12: 00 Uhr bis 17 Uhr ein Markt der Möglichkeiten statt.
Neben den Spielmöglichkeiten für Kinder bieten wir und unsere Partner z.B. einen Prothesenlauf oder eine Fahrt mit dem Velotaxi und ganz Vieles mehr.
Der Toelleturm kann im gesamten Zeitraum bestiegen werden.
Für das leibliche Wohl mit Essen und Getränken ist auch gesorgt.
Ab 16 Uhr kann jeder an Schnuppereinheiten von Funktionsgymnastik, Lachyoga und Zumba teilnehmen.
Die Planungen für den 17. Juni laufen auf Hochtouren und wir freuen uns jetzt schon sehr darauf ganz viele von Euch auch als Euer Dankeschön an Wuppervital am Toelleturm begrüßen zu dürfen. Alle wichtigen Details und Neuigkeiten werden laufend auf unserer Webseite aktualisiert.
Flyer und Plakate sind in Druck und werden bald unter anderem über die TrainerInnen verteilt.
Bitte macht alle kräftig Werbung für die Veranstaltung.
Die Anmeldungen sind freigeschaltet: https://t1p.de/Vitalon_Anmeldung
Was ist der Vitalon:
„Ein bewegender Tag“ für Jedermensch mit viel Spaß und ohne Leistungsorientierung. Die ca. 5 km lange Strecke durch die Barmer Anlagen ist von Jung bis Alt gut zu bewältigen. Unterwegs an den drei Spasspunkten gibt es noch lustige, einfache Aufgaben zu meistern. An jedem Haltepunkt können die Teilnehmer ihren Spasspass – den sie am Start erhalten – abstempeln lassen. Alle Teilnehmer, die einen vollständig ausgefüllten Pass wieder am Wuppervitalstand am Toelleturm abgeben bekommen eine kleine Belohnung.
Ihr könnt bei der Anmeldung wählen zwischen geführten Gruppen:
Wandern: Start 12:30 Uhr und 12:45 Uhr
Gehen/Walken: Start 13:00 Uhr und 13:15 Uhr
Nordic Walking: Start 13:30 Uhr und 13:45 Uhr
Laufen: Start 14:15 Uhr und 14:30 Uhr
Oder als Einzelstarter:
hier kann jeder die Runde selbstständig in Angriff nehmen. Dabei bitte beachten: Der Zielschluß am Toelleturm ist um 16 Uhr!
Am Toelleturm findet von 12: 00 Uhr bis 17 Uhr ein Markt der Möglichkeiten statt.
Neben den Spielmöglichkeiten für Kinder bieten wir und unsere Partner z.B. einen Prothesenlauf oder eine Fahrt mit dem Velotaxi und ganz Vieles mehr.
Der Toelleturm kann im gesamten Zeitraum bestiegen werden.
Für das leibliche Wohl mit Essen und Getränken ist auch gesorgt.
Ab 16 Uhr kann jeder an Schnuppereinheiten von Funktionsgymnastik, Lachyoga und Zumba teilnehmen.
Wander- und Radreise im Herbst 2023
Sorglos-Gesamtpakete an die schöne Algarve Wuppervital plant in diesem Jahr das Angebot der letzten Jahre zu wiederholen und bietet Euch einen Aktivurlaub mit Reinhold und Susana an der herrlichen Landschaft an der Südküste Portugals an. Motiviert durch den steten Blick auf den Atlantik, der frischen Luft um die Nase und den letzten angenehmen Sonnstrahlen im Jahr, geht es los, um mit viel Spaß und Bewegung das Umfeld der Steilküste mit den wunderschönen Buchten abseits der ausgetretenen Touristenpfade zu erkunden. Bei der Radwoche vom 14.10. bis 21.10. werden fünf geführte Fahrradtouren auf von uns zur Verfügung gestellten MTB’s, auf zumeist geteerten Straßen, mit einer Tour Länge von ca. 30 – 50 Kilometer angeboten. Bei der Wanderwoche vom 29.10. bis 5.11. gibt es die Möglichkeit an fünf geführten Wanderungen teilzunehmen, die sich auf ca. 10 Kilometer beschränken und Euch die Besonderheiten der Algarve, abseits der ausgetretenen Touristenpfade zeigen werden. |
Für beide Wochen gilt, dass für alle Touren Lunchpakete und Wasser inkludiert sind und abends erwartet euch jeweils ein Essen in verschiedenen typischen portugiesischen Restaurants.
Euer Hotel liegt im schönen Küstenort Lagos, mit seinen netten Menschen, Restaurants und toller Atmosphäre was einen optimalen Urlaubsort wiedergibt und gleichzeitig auch Ausgangspunkt zu den Touren sein wird.
Eure Unterkunft ist das 4 Sterne Hotel Tivoli.
Die Fahrradwoche kostet im Doppelzimmer ca. 1.486 €/Pers (ca. 1.868 € im Einzelzimmer)
Die Wanderwoche kostet im Doppelzimmer ca. 1.168 €/Pers (ca. 1.374 € im Einzelzimmer)
In den Preisen sind Flug,- Hotel,- Vollverpflegung und Tourenkosten enthalten.
Die genauen Tourenbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse könnt Ihr bei Interesse unter info@wuppervital.de anfordern.
Euer Hotel liegt im schönen Küstenort Lagos, mit seinen netten Menschen, Restaurants und toller Atmosphäre was einen optimalen Urlaubsort wiedergibt und gleichzeitig auch Ausgangspunkt zu den Touren sein wird.
Eure Unterkunft ist das 4 Sterne Hotel Tivoli.
Die Fahrradwoche kostet im Doppelzimmer ca. 1.486 €/Pers (ca. 1.868 € im Einzelzimmer)
Die Wanderwoche kostet im Doppelzimmer ca. 1.168 €/Pers (ca. 1.374 € im Einzelzimmer)
In den Preisen sind Flug,- Hotel,- Vollverpflegung und Tourenkosten enthalten.
Die genauen Tourenbeschreibungen und Leistungsverzeichnisse könnt Ihr bei Interesse unter info@wuppervital.de anfordern.
Neues aus den Gruppen:
- Durch ihren ganz tollen Einsatz ist es Eva Maria Rinke gelungen ihre Gruppe „Deutsch geht gut“ im Botanischen Garten auf der Hardt ins Rampenlicht zu stellen. Verschiedene Medien haben sehr gute Werbung gemacht und Eva Maria hat durch ihre aufgebauten Kontakte auf der Hardt den passenden Rahmen geschaffen.
- Auch Jaqueline Gradtke als engagierte Zumbatrainerin hat an erster Stelle für die Ukrainerinnen schnell eine sehr gut funktionierende Donnerstagsgruppe in der Krawatte in Heckinghausen auf die Beine gestellt und hilft so, den Alltag der Flüchtlinge etwas erträglicher zu gestalten.
- Die Dienstag Gehen/Walken Gruppe von Susanne und Sabine hat in den Sommermonaten einen neuen Treffpunkt. Um 18:30 geht es am Bismarckturm auf der Hardt (Linie 643 Haltestelle Bismarckturm) mit 15 Min Mobilisations- und Bewegungstraining los. Anschließend wird auf der Hardt eine dreiviertel Stunde gewalkt. Zum Schluss wird natürlich wie immer noch eine Dehnungseinheit angehangen. Diese Gruppe freut sich sehr über neue Teilnehmer.
Wuppervital Post Februar 2023
Bewegendes Wuppervital Sommerfest am 17.06.2023 mit dem 2. Vitalon rund um den Toelleturm und in den Barmer Anlagen von 12.00-17.00 Uhr
Nach dem erfolgreichen 1. Vitalon im Vorjahr geht es jetzt rund um den Toelleturm wieder darum, dass wir für Jedermensch einen in jeder Hinsicht bewegenden Tag erleben. Die Vorbereitungen sind schon angelaufen. Rund um den Toelleturm wird es auch noch mehr Aktivitäten wie Kinderbelustigung, Zumba®, HipHop, Funktionsgymnastik und natürlich wieder die Möglichkeit zur Besteigung des Toelleturms geben.
Beim 2. Vitalon werden wir wieder 4 Möglichkeiten anbieten, die Strecke durch die Barmer Anlagen in unterschiedliches Tempo in Angriff zu nehmen. Es ist geplant jeweils zwei geführte Gruppen für Wandern / Gehen,Walken / Nordic Walking und Laufen anzubieten. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit individuell den Vitalon zu bestreiten. Unterwegs gibt es wieder die besonders motivierenden Spaßpunkte mit den unterschiedlichsten Mitmachmöglichkeiten.
Da es für uns die beste Möglichkeit ist, sich unseren Sponsoren, der Öffentlichkeit und den MitbürgerInnen darzustellen, bitten wir herzlich darum, dass Ihr den Termin 17. Juni fest einplant und wir uns gemeinsam darstellen können.
Auch zum Thema Nachhaltigkeit und Zukunftsgestaltung werden wir Euch mit verschiedenen Aktivitäten überraschen. Alle weiteren Infos und News zum Vitalon und die Anmeldemöglichkeiten werden wir zeitnah auf unserer Webseite veröffentlichen.
Nach dem erfolgreichen 1. Vitalon im Vorjahr geht es jetzt rund um den Toelleturm wieder darum, dass wir für Jedermensch einen in jeder Hinsicht bewegenden Tag erleben. Die Vorbereitungen sind schon angelaufen. Rund um den Toelleturm wird es auch noch mehr Aktivitäten wie Kinderbelustigung, Zumba®, HipHop, Funktionsgymnastik und natürlich wieder die Möglichkeit zur Besteigung des Toelleturms geben.
Beim 2. Vitalon werden wir wieder 4 Möglichkeiten anbieten, die Strecke durch die Barmer Anlagen in unterschiedliches Tempo in Angriff zu nehmen. Es ist geplant jeweils zwei geführte Gruppen für Wandern / Gehen,Walken / Nordic Walking und Laufen anzubieten. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit individuell den Vitalon zu bestreiten. Unterwegs gibt es wieder die besonders motivierenden Spaßpunkte mit den unterschiedlichsten Mitmachmöglichkeiten.
Da es für uns die beste Möglichkeit ist, sich unseren Sponsoren, der Öffentlichkeit und den MitbürgerInnen darzustellen, bitten wir herzlich darum, dass Ihr den Termin 17. Juni fest einplant und wir uns gemeinsam darstellen können.
Auch zum Thema Nachhaltigkeit und Zukunftsgestaltung werden wir Euch mit verschiedenen Aktivitäten überraschen. Alle weiteren Infos und News zum Vitalon und die Anmeldemöglichkeiten werden wir zeitnah auf unserer Webseite veröffentlichen.
Sportabzeichen 2023 mit Wuppervital
Im letzten Sommer wollten 6 WuppervitalerInnen über 60 ihre "Vitness" auf den Prüfstand stellen. Sie hatten dabei so viel Spaß, dass für dieses Jahr eine Wiederholung geplant ist. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen mitzumachen. Anmeldungen und weitere Infos wie Trainingszeiten etc. über „ingeburg.keller@web.de“
Zur Erlangung des Sportabzeichens werden neben den verpflichtenden Disziplinen Schwimmen und Laufen/Walken aus den verschiedenen Wahlpflichtbereichen in den Disziplinen Medizinballwerfen, Standweitsprung sowie Seilspringen die erforderlichen Leistungen trainiert und abschließend geprüft.
Im letzten Sommer wollten 6 WuppervitalerInnen über 60 ihre "Vitness" auf den Prüfstand stellen. Sie hatten dabei so viel Spaß, dass für dieses Jahr eine Wiederholung geplant ist. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen mitzumachen. Anmeldungen und weitere Infos wie Trainingszeiten etc. über „ingeburg.keller@web.de“
Zur Erlangung des Sportabzeichens werden neben den verpflichtenden Disziplinen Schwimmen und Laufen/Walken aus den verschiedenen Wahlpflichtbereichen in den Disziplinen Medizinballwerfen, Standweitsprung sowie Seilspringen die erforderlichen Leistungen trainiert und abschließend geprüft.
Sport im Park 2023
Auch in 2023 präsentiert sich Wuppervital mit drei Angeboten beim „Sport im Park“ vom 19. Juni bis 13. August. Alrun ist mit FUNRUN wie immer sonntags um 11 Uhr bei der Policks Bäckerei an der Nordbahntrasse am Start, Jessica wird donnerstags um 18 Uhr auf der Hardt mit ZUMBA® die Teilnehmer zum Tanzen animieren und Viola macht freitags um 8 Uhr einen Frühspaziergang ab dem Schwebebahnhof Vohwinkel.
Jörg Wiesenberg wird für RollDichFit (https://www.rolldichfit.de/) ein Angebot zum Cross Skating machen. Hier stehen der Ort und die Startzeit noch nicht fest. Weitere Infos folgen.
Auch in 2023 präsentiert sich Wuppervital mit drei Angeboten beim „Sport im Park“ vom 19. Juni bis 13. August. Alrun ist mit FUNRUN wie immer sonntags um 11 Uhr bei der Policks Bäckerei an der Nordbahntrasse am Start, Jessica wird donnerstags um 18 Uhr auf der Hardt mit ZUMBA® die Teilnehmer zum Tanzen animieren und Viola macht freitags um 8 Uhr einen Frühspaziergang ab dem Schwebebahnhof Vohwinkel.
Jörg Wiesenberg wird für RollDichFit (https://www.rolldichfit.de/) ein Angebot zum Cross Skating machen. Hier stehen der Ort und die Startzeit noch nicht fest. Weitere Infos folgen.

Wander- und oder Radreise nach Portugal
Wuppervital plant gerade wieder mit Reinhold Spielberger und Susana de Medeiros für den Herbst jeweils eine Wander- und eine Radwoche voraussichtlich im Oktober an der schönen Algarve. Reinhold und Susana stellen gerade ein sicher wieder sehr vielseitiges und einmaliges Programm zusammen über das wir Euch dann in Kürze informieren werden. Basisquartier wird wieder Lagos sein, von wo es dann die geführten Wanderungen von ca. 10 Km Länge geben wird mit den Besonderheiten der Algarve abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Die Radtouren sind ca. 30 Km -50 Km lang und verlaufen auf zumeist geteerten Straßen. Vor Ort werden gute Mountainbikes zur Verfügung gestellt (gemietet). Sowohl für die Wanderungen, als auch für die Radtouren werden keine besonderen sportlichen Anforderungen gestellt.
Wuppervital plant gerade wieder mit Reinhold Spielberger und Susana de Medeiros für den Herbst jeweils eine Wander- und eine Radwoche voraussichtlich im Oktober an der schönen Algarve. Reinhold und Susana stellen gerade ein sicher wieder sehr vielseitiges und einmaliges Programm zusammen über das wir Euch dann in Kürze informieren werden. Basisquartier wird wieder Lagos sein, von wo es dann die geführten Wanderungen von ca. 10 Km Länge geben wird mit den Besonderheiten der Algarve abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Die Radtouren sind ca. 30 Km -50 Km lang und verlaufen auf zumeist geteerten Straßen. Vor Ort werden gute Mountainbikes zur Verfügung gestellt (gemietet). Sowohl für die Wanderungen, als auch für die Radtouren werden keine besonderen sportlichen Anforderungen gestellt.
Dance Dich fit (Hip-Hop) für Jugendliche
Wir sind im Januar im Stadtteilzentrum Heckinghausen und im Jugendhaus Vohwinkel mit Hip-Hop für Jugendliche von 11-18 erfolgreich gestartet. Dabei haben wir professionelle Unterstützung von Urban Art Complex mit dem ehemaligen Weltmeister Ben Wichert und seinem Team, das wie wir auch besonderen Wert darauflegt mehr Jugendliche in Bewegung zu bringen und dafür zu begeistern.
Wir sind im Januar im Stadtteilzentrum Heckinghausen und im Jugendhaus Vohwinkel mit Hip-Hop für Jugendliche von 11-18 erfolgreich gestartet. Dabei haben wir professionelle Unterstützung von Urban Art Complex mit dem ehemaligen Weltmeister Ben Wichert und seinem Team, das wie wir auch besonderen Wert darauflegt mehr Jugendliche in Bewegung zu bringen und dafür zu begeistern.
Nur gemeinsam sind wir WUPPERVITAL
Um dieses Motto drehte sich unser Treffen im Januar mit fast allen Trainer-/BetreuerInnen bei einem tollen Abend im Restaurant Kriegsfuß (leider wurde vergessen ein Foto zu machen😟). Es hat Allen unheimlich viel Freude bereitet sich mal gegenseitig besser kennenzulernen. Auch der Austausch und die aktive Erarbeitung der Wünsche für die einzelnen Gruppen stand im Mittelpunkt. Da haben wir eine ganze Menge guter Vorschläge bekommen, die wir auch in nächster Zeit gemeinsam umsetzen werden um unsere Bewegungsangebote noch attraktiver zu machen.
Die vorrangigen Themen sind in diesem Jahr, die vorhandenen 28 Gruppen zu stabilisieren und noch mehr Brückenköpfe für die Betreuung und Neugewinnung aufzubauen. Das betrifft natürlich auch die ganze Öffentlichkeitsarbeit und die Werbemaßnahmen, die wir noch strukturierter angehen wollen.
„Nur gemeinsam sind wir WUPPERVITAL“ werden wir in 2023 mit weiteren geplanten gruppenübergreifenden Aktionen wie z.B. Radtouren, Vitaler Herbst Lauf oder einem bewegenden Jahresabschluss weiter voranbringen um unsere Bewegungsinitiative auf eine noch breitere Basis zu stellen und in Wuppertal noch bekannter zu machen.
Um dieses Motto drehte sich unser Treffen im Januar mit fast allen Trainer-/BetreuerInnen bei einem tollen Abend im Restaurant Kriegsfuß (leider wurde vergessen ein Foto zu machen😟). Es hat Allen unheimlich viel Freude bereitet sich mal gegenseitig besser kennenzulernen. Auch der Austausch und die aktive Erarbeitung der Wünsche für die einzelnen Gruppen stand im Mittelpunkt. Da haben wir eine ganze Menge guter Vorschläge bekommen, die wir auch in nächster Zeit gemeinsam umsetzen werden um unsere Bewegungsangebote noch attraktiver zu machen.
Die vorrangigen Themen sind in diesem Jahr, die vorhandenen 28 Gruppen zu stabilisieren und noch mehr Brückenköpfe für die Betreuung und Neugewinnung aufzubauen. Das betrifft natürlich auch die ganze Öffentlichkeitsarbeit und die Werbemaßnahmen, die wir noch strukturierter angehen wollen.
„Nur gemeinsam sind wir WUPPERVITAL“ werden wir in 2023 mit weiteren geplanten gruppenübergreifenden Aktionen wie z.B. Radtouren, Vitaler Herbst Lauf oder einem bewegenden Jahresabschluss weiter voranbringen um unsere Bewegungsinitiative auf eine noch breitere Basis zu stellen und in Wuppertal noch bekannter zu machen.

Katrin Jahn
Eine Wuppervitalerin der ersten Stunde und seitdem auch immer aktiv dabei verstärkt seit dem Sommer unser Strategieteam in herausragender Weise. Ob es bei der Gestaltung und anschließender Verteilung von Flyern der einzelnen Gruppen zusammen mit unserer Wuppervital Lotsin Meggie oder auch durch Ihre immer freundliche und positive Art neue Ideen zu kreieren ist sie eine wunderbare Verstärkung für Wuppervital. Eine Idee hat Katrin auch direkt umgesetzt. Nach dem Motto: „Wir wollen mehr Bewegung in das Leben der Wuppertaler und Wuppertalerinnen bringen. Bei jedem Wetter, für Jedermensch, kostenlos und ganz unkompliziert im Alltag“. Dafür ist sie mit Meggie mit kleinen ungewöhnlichen Aktionen gestartet, die zum Mitmachen einladen, wie zum Beispiel "Vit an der Bank" um mehr Menschen für die Teilnahme an unseren kostenlosen Bewegungsangeboten in ganz Wuppertal zu begeistern.
Auch dieser Aufruf stammt aus Katrins Feder:
Wir freuen uns seit Jahren über viele treue Aktive, die sich mit unseren Bewegungsangeboten fit halten, aber das reicht uns noch nicht! Wir möchten Wuppervital noch bekannter machen und freuen uns dabei über Eure Unterstützung.
Wir liefern Euch tolle kostenlose Angebote, was könnt Ihr für uns tun? Ganz einfach:
- empfehlt uns weiter und erzählt von uns,
- bringt Freunde, Familie und Kollegen mit,
- nehmt beim nächsten Training Flyer mit und verteilt sie an Interessierte
- teilt unseren Flyer bei WhatsApp, facebook und Co. oder versendet ihn per Mail
- tragt unsere Wuppervital Activewear: Wir haben auf unserer Homepage ein tolles Angebot https://www.wuppervital.de/uploads/2/1/6/6/21665858/activewear.pdf) und helft uns dabei, Wuppervital sichtbarer zu machen!
Vielen lieben Dank und auf ein im positiven Sinne bewegtes Jahr 2023!
Eine Wuppervitalerin der ersten Stunde und seitdem auch immer aktiv dabei verstärkt seit dem Sommer unser Strategieteam in herausragender Weise. Ob es bei der Gestaltung und anschließender Verteilung von Flyern der einzelnen Gruppen zusammen mit unserer Wuppervital Lotsin Meggie oder auch durch Ihre immer freundliche und positive Art neue Ideen zu kreieren ist sie eine wunderbare Verstärkung für Wuppervital. Eine Idee hat Katrin auch direkt umgesetzt. Nach dem Motto: „Wir wollen mehr Bewegung in das Leben der Wuppertaler und Wuppertalerinnen bringen. Bei jedem Wetter, für Jedermensch, kostenlos und ganz unkompliziert im Alltag“. Dafür ist sie mit Meggie mit kleinen ungewöhnlichen Aktionen gestartet, die zum Mitmachen einladen, wie zum Beispiel "Vit an der Bank" um mehr Menschen für die Teilnahme an unseren kostenlosen Bewegungsangeboten in ganz Wuppertal zu begeistern.
Auch dieser Aufruf stammt aus Katrins Feder:
Wir freuen uns seit Jahren über viele treue Aktive, die sich mit unseren Bewegungsangeboten fit halten, aber das reicht uns noch nicht! Wir möchten Wuppervital noch bekannter machen und freuen uns dabei über Eure Unterstützung.
Wir liefern Euch tolle kostenlose Angebote, was könnt Ihr für uns tun? Ganz einfach:
- empfehlt uns weiter und erzählt von uns,
- bringt Freunde, Familie und Kollegen mit,
- nehmt beim nächsten Training Flyer mit und verteilt sie an Interessierte
- teilt unseren Flyer bei WhatsApp, facebook und Co. oder versendet ihn per Mail
- tragt unsere Wuppervital Activewear: Wir haben auf unserer Homepage ein tolles Angebot https://www.wuppervital.de/uploads/2/1/6/6/21665858/activewear.pdf) und helft uns dabei, Wuppervital sichtbarer zu machen!
Vielen lieben Dank und auf ein im positiven Sinne bewegtes Jahr 2023!