Wuppervital Post Februar 2023

Bewegendes Wuppervital Sommerfest am 17.06.2023 mit dem 2. Vitalon rund um den Toelleturm und in den Barmer Anlagen von 12.00-17.00 Uhr
Nach dem erfolgreichen 1. Vitalon im Vorjahr geht es jetzt rund um den Toelleturm wieder darum, dass wir für Jedermensch einen in jeder Hinsicht bewegenden Tag erleben. Die Vorbereitungen sind schon angelaufen. Rund um den Toelleturm wird es auch noch mehr Aktivitäten wie Kinderbelustigung, Zumba®, HipHop, Funktionsgymnastik und natürlich wieder die Möglichkeit zur Besteigung des Toelleturms geben.
Beim 2. Vitalon werden wir wieder 4 Möglichkeiten anbieten, die Strecke durch die Barmer Anlagen in unterschiedliches Tempo in Angriff zu nehmen. Es ist geplant jeweils zwei geführte Gruppen für Wandern / Gehen,Walken / Nordic Walking und Laufen anzubieten. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit individuell den Vitalon zu bestreiten. Unterwegs gibt es wieder die besonders motivierenden Spaßpunkte mit den unterschiedlichsten Mitmachmöglichkeiten.
Da es für uns die beste Möglichkeit ist, sich unseren Sponsoren, der Öffentlichkeit und den MitbürgerInnen darzustellen, bitten wir herzlich darum, dass Ihr den Termin 17. Juni fest einplant und wir uns gemeinsam darstellen können.
Auch zum Thema Nachhaltigkeit und Zukunftsgestaltung werden wir Euch mit verschiedenen Aktivitäten überraschen. Alle weiteren Infos und News zum Vitalon und die Anmeldemöglichkeiten werden wir zeitnah auf unserer Webseite veröffentlichen.
Nach dem erfolgreichen 1. Vitalon im Vorjahr geht es jetzt rund um den Toelleturm wieder darum, dass wir für Jedermensch einen in jeder Hinsicht bewegenden Tag erleben. Die Vorbereitungen sind schon angelaufen. Rund um den Toelleturm wird es auch noch mehr Aktivitäten wie Kinderbelustigung, Zumba®, HipHop, Funktionsgymnastik und natürlich wieder die Möglichkeit zur Besteigung des Toelleturms geben.
Beim 2. Vitalon werden wir wieder 4 Möglichkeiten anbieten, die Strecke durch die Barmer Anlagen in unterschiedliches Tempo in Angriff zu nehmen. Es ist geplant jeweils zwei geführte Gruppen für Wandern / Gehen,Walken / Nordic Walking und Laufen anzubieten. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit individuell den Vitalon zu bestreiten. Unterwegs gibt es wieder die besonders motivierenden Spaßpunkte mit den unterschiedlichsten Mitmachmöglichkeiten.
Da es für uns die beste Möglichkeit ist, sich unseren Sponsoren, der Öffentlichkeit und den MitbürgerInnen darzustellen, bitten wir herzlich darum, dass Ihr den Termin 17. Juni fest einplant und wir uns gemeinsam darstellen können.
Auch zum Thema Nachhaltigkeit und Zukunftsgestaltung werden wir Euch mit verschiedenen Aktivitäten überraschen. Alle weiteren Infos und News zum Vitalon und die Anmeldemöglichkeiten werden wir zeitnah auf unserer Webseite veröffentlichen.

Sportabzeichen 2023 mit Wuppervital
Im letzten Sommer wollten 6 WuppervitalerInnen über 60 ihre "Vitness" auf den Prüfstand stellen. Sie hatten dabei so viel Spaß, dass für dieses Jahr eine Wiederholung geplant ist. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen mitzumachen. Anmeldungen und weitere Infos wie Trainingszeiten etc. über „ingeburg.keller@web.de“
Zur Erlangung des Sportabzeichens werden neben den verpflichtenden Disziplinen Schwimmen und Laufen/Walken aus den verschiedenen Wahlpflichtbereichen in den Disziplinen Medizinballwerfen, Standweitsprung sowie Seilspringen die erforderlichen Leistungen trainiert und abschließend geprüft.
Im letzten Sommer wollten 6 WuppervitalerInnen über 60 ihre "Vitness" auf den Prüfstand stellen. Sie hatten dabei so viel Spaß, dass für dieses Jahr eine Wiederholung geplant ist. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen mitzumachen. Anmeldungen und weitere Infos wie Trainingszeiten etc. über „ingeburg.keller@web.de“
Zur Erlangung des Sportabzeichens werden neben den verpflichtenden Disziplinen Schwimmen und Laufen/Walken aus den verschiedenen Wahlpflichtbereichen in den Disziplinen Medizinballwerfen, Standweitsprung sowie Seilspringen die erforderlichen Leistungen trainiert und abschließend geprüft.
Sport im Park 2023
Auch in 2023 präsentiert sich Wuppervital mit drei Angeboten beim „Sport im Park“ vom 19. Juni bis 13. August. Alrun ist mit FUNRUN wie immer sonntags um 11 Uhr bei der Policks Bäckerei an der Nordbahntrasse am Start, Jessica wird donnerstags um 18 Uhr auf der Hardt mit ZUMBA® die Teilnehmer zum Tanzen animieren und Viola macht freitags um 8 Uhr einen Frühspaziergang ab dem Schwebebahnhof Vohwinkel.
Jörg Wiesenberg wird für RollDichFit (https://www.rolldichfit.de/) ein Angebot zum Cross Skating machen. Hier stehen der Ort und die Startzeit noch nicht fest. Weitere Infos folgen.
Auch in 2023 präsentiert sich Wuppervital mit drei Angeboten beim „Sport im Park“ vom 19. Juni bis 13. August. Alrun ist mit FUNRUN wie immer sonntags um 11 Uhr bei der Policks Bäckerei an der Nordbahntrasse am Start, Jessica wird donnerstags um 18 Uhr auf der Hardt mit ZUMBA® die Teilnehmer zum Tanzen animieren und Viola macht freitags um 8 Uhr einen Frühspaziergang ab dem Schwebebahnhof Vohwinkel.
Jörg Wiesenberg wird für RollDichFit (https://www.rolldichfit.de/) ein Angebot zum Cross Skating machen. Hier stehen der Ort und die Startzeit noch nicht fest. Weitere Infos folgen.

Wander- und oder Radreise nach Portugal
Wuppervital plant gerade wieder mit Reinhold Spielberger und Susana de Medeiros für den Herbst jeweils eine Wander- und eine Radwoche voraussichtlich im Oktober an der schönen Algarve. Reinhold und Susana stellen gerade ein sicher wieder sehr vielseitiges und einmaliges Programm zusammen über das wir Euch dann in Kürze informieren werden. Basisquartier wird wieder Lagos sein, von wo es dann die geführten Wanderungen von ca. 10 Km Länge geben wird mit den Besonderheiten der Algarve abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Die Radtouren sind ca. 30 Km -50 Km lang und verlaufen auf zumeist geteerten Straßen. Vor Ort werden gute Mountainbikes zur Verfügung gestellt (gemietet). Sowohl für die Wanderungen, als auch für die Radtouren werden keine besonderen sportlichen Anforderungen gestellt.
Wuppervital plant gerade wieder mit Reinhold Spielberger und Susana de Medeiros für den Herbst jeweils eine Wander- und eine Radwoche voraussichtlich im Oktober an der schönen Algarve. Reinhold und Susana stellen gerade ein sicher wieder sehr vielseitiges und einmaliges Programm zusammen über das wir Euch dann in Kürze informieren werden. Basisquartier wird wieder Lagos sein, von wo es dann die geführten Wanderungen von ca. 10 Km Länge geben wird mit den Besonderheiten der Algarve abseits der ausgetretenen Touristenpfade. Die Radtouren sind ca. 30 Km -50 Km lang und verlaufen auf zumeist geteerten Straßen. Vor Ort werden gute Mountainbikes zur Verfügung gestellt (gemietet). Sowohl für die Wanderungen, als auch für die Radtouren werden keine besonderen sportlichen Anforderungen gestellt.
Dance Dich fit (Hip-Hop) für Jugendliche
Wir sind im Januar im Stadtteilzentrum Heckinghausen und im Jugendhaus Vohwinkel mit Hip-Hop für Jugendliche von 11-18 erfolgreich gestartet. Dabei haben wir professionelle Unterstützung von Urban Art Complex mit dem ehemaligen Weltmeister Ben Wichert und seinem Team, das wie wir auch besonderen Wert darauflegt mehr Jugendliche in Bewegung zu bringen und dafür zu begeistern.
Wir sind im Januar im Stadtteilzentrum Heckinghausen und im Jugendhaus Vohwinkel mit Hip-Hop für Jugendliche von 11-18 erfolgreich gestartet. Dabei haben wir professionelle Unterstützung von Urban Art Complex mit dem ehemaligen Weltmeister Ben Wichert und seinem Team, das wie wir auch besonderen Wert darauflegt mehr Jugendliche in Bewegung zu bringen und dafür zu begeistern.
Nur gemeinsam sind wir WUPPERVITAL
Um dieses Motto drehte sich unser Treffen im Januar mit fast allen Trainer-/BetreuerInnen bei einem tollen Abend im Restaurant Kriegsfuß (leider wurde vergessen ein Foto zu machen😟). Es hat Allen unheimlich viel Freude bereitet sich mal gegenseitig besser kennenzulernen. Auch der Austausch und die aktive Erarbeitung der Wünsche für die einzelnen Gruppen stand im Mittelpunkt. Da haben wir eine ganze Menge guter Vorschläge bekommen, die wir auch in nächster Zeit gemeinsam umsetzen werden um unsere Bewegungsangebote noch attraktiver zu machen.
Die vorrangigen Themen sind in diesem Jahr, die vorhandenen 28 Gruppen zu stabilisieren und noch mehr Brückenköpfe für die Betreuung und Neugewinnung aufzubauen. Das betrifft natürlich auch die ganze Öffentlichkeitsarbeit und die Werbemaßnahmen, die wir noch strukturierter angehen wollen.
„Nur gemeinsam sind wir WUPPERVITAL“ werden wir in 2023 mit weiteren geplanten gruppenübergreifenden Aktionen wie z.B. Radtouren, Vitaler Herbst Lauf oder einem bewegenden Jahresabschluss weiter voranbringen um unsere Bewegungsinitiative auf eine noch breitere Basis zu stellen und in Wuppertal noch bekannter zu machen.
Um dieses Motto drehte sich unser Treffen im Januar mit fast allen Trainer-/BetreuerInnen bei einem tollen Abend im Restaurant Kriegsfuß (leider wurde vergessen ein Foto zu machen😟). Es hat Allen unheimlich viel Freude bereitet sich mal gegenseitig besser kennenzulernen. Auch der Austausch und die aktive Erarbeitung der Wünsche für die einzelnen Gruppen stand im Mittelpunkt. Da haben wir eine ganze Menge guter Vorschläge bekommen, die wir auch in nächster Zeit gemeinsam umsetzen werden um unsere Bewegungsangebote noch attraktiver zu machen.
Die vorrangigen Themen sind in diesem Jahr, die vorhandenen 28 Gruppen zu stabilisieren und noch mehr Brückenköpfe für die Betreuung und Neugewinnung aufzubauen. Das betrifft natürlich auch die ganze Öffentlichkeitsarbeit und die Werbemaßnahmen, die wir noch strukturierter angehen wollen.
„Nur gemeinsam sind wir WUPPERVITAL“ werden wir in 2023 mit weiteren geplanten gruppenübergreifenden Aktionen wie z.B. Radtouren, Vitaler Herbst Lauf oder einem bewegenden Jahresabschluss weiter voranbringen um unsere Bewegungsinitiative auf eine noch breitere Basis zu stellen und in Wuppertal noch bekannter zu machen.

Katrin Jahn
Eine Wuppervitalerin der ersten Stunde und seitdem auch immer aktiv dabei verstärkt seit dem Sommer unser Strategieteam in herausragender Weise. Ob es bei der Gestaltung und anschließender Verteilung von Flyern der einzelnen Gruppen zusammen mit unserer Wuppervital Lotsin Meggie oder auch durch Ihre immer freundliche und positive Art neue Ideen zu kreieren ist sie eine wunderbare Verstärkung für Wuppervital. Eine Idee hat Katrin auch direkt umgesetzt. Nach dem Motto: „Wir wollen mehr Bewegung in das Leben der Wuppertaler und Wuppertalerinnen bringen. Bei jedem Wetter, für Jedermensch, kostenlos und ganz unkompliziert im Alltag“. Dafür ist sie mit Meggie mit kleinen ungewöhnlichen Aktionen gestartet, die zum Mitmachen einladen, wie zum Beispiel "Vit an der Bank" um mehr Menschen für die Teilnahme an unseren kostenlosen Bewegungsangeboten in ganz Wuppertal zu begeistern.
Auch dieser Aufruf stammt aus Katrins Feder:
Wir freuen uns seit Jahren über viele treue Aktive, die sich mit unseren Bewegungsangeboten fit halten, aber das reicht uns noch nicht! Wir möchten Wuppervital noch bekannter machen und freuen uns dabei über Eure Unterstützung.
Wir liefern Euch tolle kostenlose Angebote, was könnt Ihr für uns tun? Ganz einfach:
- empfehlt uns weiter und erzählt von uns,
- bringt Freunde, Familie und Kollegen mit,
- nehmt beim nächsten Training Flyer mit und verteilt sie an Interessierte
- teilt unseren Flyer bei WhatsApp, facebook und Co. oder versendet ihn per Mail
- tragt unsere Wuppervital Activewear: Wir haben auf unserer Homepage ein tolles Angebot https://www.wuppervital.de/uploads/2/1/6/6/21665858/activewear.pdf) und helft uns dabei, Wuppervital sichtbarer zu machen!
Vielen lieben Dank und auf ein im positiven Sinne bewegtes Jahr 2023!
Eine Wuppervitalerin der ersten Stunde und seitdem auch immer aktiv dabei verstärkt seit dem Sommer unser Strategieteam in herausragender Weise. Ob es bei der Gestaltung und anschließender Verteilung von Flyern der einzelnen Gruppen zusammen mit unserer Wuppervital Lotsin Meggie oder auch durch Ihre immer freundliche und positive Art neue Ideen zu kreieren ist sie eine wunderbare Verstärkung für Wuppervital. Eine Idee hat Katrin auch direkt umgesetzt. Nach dem Motto: „Wir wollen mehr Bewegung in das Leben der Wuppertaler und Wuppertalerinnen bringen. Bei jedem Wetter, für Jedermensch, kostenlos und ganz unkompliziert im Alltag“. Dafür ist sie mit Meggie mit kleinen ungewöhnlichen Aktionen gestartet, die zum Mitmachen einladen, wie zum Beispiel "Vit an der Bank" um mehr Menschen für die Teilnahme an unseren kostenlosen Bewegungsangeboten in ganz Wuppertal zu begeistern.
Auch dieser Aufruf stammt aus Katrins Feder:
Wir freuen uns seit Jahren über viele treue Aktive, die sich mit unseren Bewegungsangeboten fit halten, aber das reicht uns noch nicht! Wir möchten Wuppervital noch bekannter machen und freuen uns dabei über Eure Unterstützung.
Wir liefern Euch tolle kostenlose Angebote, was könnt Ihr für uns tun? Ganz einfach:
- empfehlt uns weiter und erzählt von uns,
- bringt Freunde, Familie und Kollegen mit,
- nehmt beim nächsten Training Flyer mit und verteilt sie an Interessierte
- teilt unseren Flyer bei WhatsApp, facebook und Co. oder versendet ihn per Mail
- tragt unsere Wuppervital Activewear: Wir haben auf unserer Homepage ein tolles Angebot https://www.wuppervital.de/uploads/2/1/6/6/21665858/activewear.pdf) und helft uns dabei, Wuppervital sichtbarer zu machen!
Vielen lieben Dank und auf ein im positiven Sinne bewegtes Jahr 2023!
Wuppervital Post Dezember 2022
Jahresrückblick 2022
Auch 2022 war wieder ein sehr bewegendes und bewegtes Jahr für Wuppervital. Wir mussten mit den Folgen des Covid-19 Virus kämpfen und bei unseren bewegenden Aktivitäten den richtigen Umgang zwischen Schutz und Nutzen unserer Teilnehmer finden. Umso erfreulicher ist es, dass alle Gruppen danach wieder voll durchgestartet sind und wir auch neue Gruppen wie den Vitaltanz, Deutsch geht gut oder die zweite Gruppe von Viola mit der Funktionsgymnastik im Freien ins Leben gerufen haben. Die erste Teilnahme von Wuppervital bei „Sport im Park“ kann man auch als Erfolgsgeschichte ansehen. Wir haben uns mit vier verschiedenen Angeboten beteiligt und es wird in 2023 eine Wiederholung finden.
Das Highlight war natürlich unser erster VITALON am Toelleturm. Über 300 begeisterte Teilnehmer haben diesen Tag zu einem besonderen Ereignis werden lassen. Natürlich gibt es noch Stellschrauben, an denen wir Verbesserungen vornehmen müssen. Am meisten hat uns der vielfache Wunsch der Beteiligten nach Wiederholung gefreut. So planen wir den 2. Vitalon wieder im Juni des nächsten Jahres. Von dem engagierten Helferteam haben sich schon fast Alle bereit erklärt dann wieder mitzumachen. Ein besonderes Dankeschön an Alle, die dabei waren und so zu diesem tollen Erfolg maßgeblich beigetragen haben. (weiteres siehe unten).
Für 2023 haben wir schon einiges Neues in Planung - lasst Euch überraschen.
Das Highlight war natürlich unser erster VITALON am Toelleturm. Über 300 begeisterte Teilnehmer haben diesen Tag zu einem besonderen Ereignis werden lassen. Natürlich gibt es noch Stellschrauben, an denen wir Verbesserungen vornehmen müssen. Am meisten hat uns der vielfache Wunsch der Beteiligten nach Wiederholung gefreut. So planen wir den 2. Vitalon wieder im Juni des nächsten Jahres. Von dem engagierten Helferteam haben sich schon fast Alle bereit erklärt dann wieder mitzumachen. Ein besonderes Dankeschön an Alle, die dabei waren und so zu diesem tollen Erfolg maßgeblich beigetragen haben. (weiteres siehe unten).
Für 2023 haben wir schon einiges Neues in Planung - lasst Euch überraschen.

Auf dem Bild fehlt Katrin Jahn, die seit dem Sommer unser Wuppervital-Team durch viele neue Ideen und Kreativität unterstützt.
Vitalon am Samstag, den 17.06.2023 rund um den Toelleturm. "Save the Date" denn wir zählen auf Euch!!!

Besonders wenn wir die Möglichkeiten nutzen uns gemeinsam positiv darzustellen sind wir als WUPPERVITAL in den nächsten Jahren weiter so erfolgreich. Da der 2. VITALON für unser WUPPERVITAL im Juni 2023 dafür besonders gut geeignet ist und einen besonders hohen Stellenwert hat (Sponsoren, Medien, Wuppertaler BürgerInnen, Bekanntheitsgrad, Stadt Wuppertal usw.) ist der gemeinsame Auftritt möglichst aller TeilnehmerInnen unserer Gruppen von großer Bedeutung. So die Bitte an alle TeilnehmerInnen diesen Termin einzuplanen und auch dadurch die Solidarität zu unserer Bewegungsinitiative zu zeigen. Weitere Details werden wir bald mitteilen. Schon jetzt ein Dankeschön für euer Verständnis und die Unterstützung. Wir sind uns sicher, dass es wie auch beim ersten Mal ein besonders gelungener Tag mit viel Spass und tollen Erlebnissen für Euch wird.
Indoor-Fußball gestartet

Am 12. November war die Auftaktveranstaltung zum jüngsten Kind unserer Aktivitäten im Sportcenter Eskesberg. Dort gibt es jetzt jeden Samstag von 14 bis 15 Uhr eine Stunde Fußball für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren unter der Leitung von Anas Alnehlawi, den wir als neuen Übungsleiter gewinnen konnten. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Flüchtlinge aus den verschiedenen Einrichtungen, sondern ist für alle offen.
Amana e.V.
Unsere Dienstagsgruppe von Viola Funktionsgymnastik im Freien in Vohwinkel hat für die Wintermonate eine Ausweichmöglichkeit nach drinnen bei absolut schlechten Wetterverhältnissen gefunden. Der Verein AMANA e.V. hat uns in seinen Vereinsräumen die Möglichkeit eröffnet diese zu nutzen. Vielen Dank dafür.
Evangelisch in Unterbarmen
Das gleiche gilt auch für die Gruppe Vitaltanz mit Uschi am Mittwoch. Auch diese Gruppe hat jetzt im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde in Unterbarmen für die kalte und dunkle Jahreszeit ein Dach über dem Kopf. Auch hier einen ganz lieben Dank an die Gemeinde.
Pentalo – Ost 2022

Auch in diesem Jahr haben wir wieder tolle Stunden mit den Frauen und Kindern erlebt die bei uns Fahrradfahren lernen oder ihre Fähigkeiten verbessern wollten. Zum Abschluss der diesjährigen Fahrradsaison bekamen die besonders fleißigen und regelmäßig teilnehmeden von Wuppervital ein Fahrrad, nebst Helm und Schloss. Über dieses tolle Event gab es sowohl in der WZ als auch in der online Version der Wuppertaler Rundschau tolle Berichte.
Wuppervital Post August 2022
Trainer / Übungsleiter dringend gesucht!!!
Da wir weiterwachsen und auch im Bereich der Trainer*Innen durch unterschiedlichste Einflüsse oder Ausfälle immer wieder Löcher zu stopfen sind, müssen wir uns noch mehr dem Thema Trainer- und Betreuerpool widmen.
Hier bitten wir besonders um Eure aktive Hilfe.
Fragt bitte im Freundes-, Bekannten- und Familienkreis nach und teilt uns dann einfach mit, wen ihr kennt, die/der dafür in Frage kommt.
Hier bitten wir besonders um Eure aktive Hilfe.
Fragt bitte im Freundes-, Bekannten- und Familienkreis nach und teilt uns dann einfach mit, wen ihr kennt, die/der dafür in Frage kommt.
Wuppervital unterstützt ukrainische Flüchtlinge

Zäumen wir das Pferd mal von hinten auf. Mit viel viel Engagement und Zeitaufwand ist es Uwe Saatmann und Johannes Evang vorbildlich gelungen viele Flüchtlinge ob groß oder klein in Bewegung zu bringen und jetzt im Laufe der letzten Wochen an viele Wuppertaler Sportvereine zu übergeben.
Das fing an mit der aktiven Kontaktaufnahme in den Flüchtlingsheimen und dem Waisenhaus (Jugendherberge Fischertal), der Koordination mit den Wuppertaler Sportvereinen SV Bayer, dem BTV bis zum WSV, den Sozialträgern wie Jugendamt, kirchliche Träger, SKF, Wichernhaus, Malteser usw usw. Ohne den besonderen Einsatz unserer Wuppervitaler wäre es nie so schnell und kompetent dazu gekommen, die Flüchtlinge in Bewegung zu bringen und ihnen etwas Freude und Ablenkung vom eigenen Schicksal zu bieten. Auch jetzt haben wir noch gesammelte Fahrräder im Waisenhaus (s. Foto) übergeben und auch einen Fahrradreparaturkurs mit dem Wichernhaus organisiert.
Jungs, wir sind sehr stolz auf Euch und wie Ihr Wuppervital lebt!!!
Das fing an mit der aktiven Kontaktaufnahme in den Flüchtlingsheimen und dem Waisenhaus (Jugendherberge Fischertal), der Koordination mit den Wuppertaler Sportvereinen SV Bayer, dem BTV bis zum WSV, den Sozialträgern wie Jugendamt, kirchliche Träger, SKF, Wichernhaus, Malteser usw usw. Ohne den besonderen Einsatz unserer Wuppervitaler wäre es nie so schnell und kompetent dazu gekommen, die Flüchtlinge in Bewegung zu bringen und ihnen etwas Freude und Ablenkung vom eigenen Schicksal zu bieten. Auch jetzt haben wir noch gesammelte Fahrräder im Waisenhaus (s. Foto) übergeben und auch einen Fahrradreparaturkurs mit dem Wichernhaus organisiert.
Jungs, wir sind sehr stolz auf Euch und wie Ihr Wuppervital lebt!!!
Erfolg bei „Sport im Park“ bringt ein neues vitales Angebot in Vohwinkel
Wuppervital hat sich mit vier verschiedenen Angeboten bei „Sport im Park“ beteiligt. Funktionsgymnastik "Inklusiv" mit Viola als Übungsleiterin hat einen so großen Zuspruch erfahren, dass wir dieses Angebot auch nach Beendigung des Sports im Park Zeitraums weiterführen.
Dienstags 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Treffpunkt: Corneliuspark, Nähe Corneliusstraße in Vohwinkel
Dienstags 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Treffpunkt: Corneliuspark, Nähe Corneliusstraße in Vohwinkel
Seniorensport im Paulinum zur Scheuren dank Parea etabliert

Jörg Wiesenberg wird jetzt einmal wöchentlich in der Seniorenwohnanlage Paulinum zur Scheuren montags um 14.00 Uhr für eine Stunde Sport für die Bewohner und einigen älteren Menschen aus der Nachbarschaft anbieten. Auch hier freuen wir uns sehr mit PAREA einen weiteren Kooperationspartner gefunden zu haben, der dieses Angebot ermöglicht.
Neues Projekt mit dem Kindertisch Vohwinkel: „Fit is(s)t besser“
Nach den Sommerferien startet unser nächstes Projekt. Das Projekt verknüpft Ernährung, Sport und Bildung in einem altersgerechten und spielerischen Rahmen. In Kooperation mit dem Kindertisch Vohwinkel werden jeweils freitags von 15 bis 17 Uhr eine Gruppe von Grundschulkindern bewegt. Die eine Hälfte der Gruppe sportelt mit viel Spaß in der Turnhalle an der Yorckstrasse. Die andere Hälfte der Gruppe erlernt von einem erfahrenen Ernährungsteam in der Küche verschiedenste Kochaktivitäten. Anschließend wird das zubereitete Essen gemeinsam von beiden Gruppen genossen. Jede Woche werden die Gruppen getauscht.