SPASSRADELNdieses Angebot richtet sich nur an Erwachsene
|
nächster Termin:
Samstag 14.10. 11:00 - 14:00 Uhr Die Termine für das gemeinsame Radeln auf der Trasse werden gesondert bekannt gegeben. Treffpunkt: auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Ehrenhainstr. 110 42329 Wuppertal Trainer: Rainer, Tom, Tanja, Uwe, Jörg, Stefan, Klaus WICHTIG: Bitte teilt uns bei der Anmeldung mit, ob Ihr mit eigenem verkehrssicheren Rad anreist (KEINE eBikes!) |
- Sie wollen bei Ausflügen auf dem Rad gemeinsam mit Wuppervital, Partner/in, Freunden, Kindern und Enkeln die Natur um sich herum spüren?
- Im Alltag möchten Sie auf vielen Wegen schneller als zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs sein?
- Sie möchten etwas Bewegung in Ihren Alltag bringen?
ABER
- Sie sind als Kind nicht Rad gefahren oder haben – ggf. auch unter Anleitung von Angehörigen – bislang vergebens versucht, das Radfahren zu erlernen?
- Sie sind früher schon Rad gefahren trauen sich jedoch jetzt nicht mehr – vielleicht auf Grund einer Sturzerfahrung?
- Sie möchten sich nach einer sehr langen Pause ein „EBike“ zulegen und sind sich nicht sicher, ob Sie ein Fahrrad noch beherrschen?
Wenn Sie sich in einer dieser Fragen wiederfinden, dann helfen wir Ihnen aufs Rad.
Bei Wuppervital lernen Sie Fahrradfahren „von der Pike auf“ und danach
- können Sie selbständig die Balance halten und beherrschen grundlegende Fahrtechniken, so dass Sie in der Bewegung sicher sind
- können Sie mit anderen Verkehrsteilnehmern verständigen und sich regelgerecht und sicherheitsbewusst im Verkehr verhalten und am Ende
- ist das Fahrrad Ihr guter Freund.
Unser Programm beginnt an den oben genannten Daten auf dem nicht öffentlich zugänglichen, geschützten Gelände der Jugendverkehrsschule jeweils von 11 bis 14 Uhr. Das Programm wird berührungslos durchgeführt. Je nach Fähigkeiten gibt es dann jeden Monat weitere Treffen entweder weiter in der Verkehrsschule und/oder bei ersten kleineren von Wuppervital begleiteten Ausflügen auf der Nordbahntrasse ab Akzenta Vohwinkel.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen